Ausbau

Ausbau

* * *

Aus|bau 〈m.; -(e)s, -ten〉
1. das Ausbauen
3. Erweiterung, Vergrößerung, Vervollkommnung

* * *

Aus|bau , der; -[e]s:
1. das Ausbauen (1):
der A. des Motors.
2. das Vergrößern, Erweitern von etw. Vorhandenem:
ein zügiger A. des Straßennetzes;
sie planen den A. ihres Hauses;
Ü der A. des Schulwesens;
(Sport:) der A. seines Vorsprungs [an Punkten].
3. das Umbauen, [Aus]gestalten von etw. zu etw. anderem:
der A. einer Scheune zu einem Wohngebäude.

* * *

Ausbau,
 
1) Bergbau: Sammelbegriff für Material, Bauart und Querschnittsform sowie für das Einbringen von Stützelementen beim Grubenausbau.
 
 2) Hochbau: alle Arbeiten an einem Bauwerk, die nach Beendigung der Rohbauarbeiten erforderlich sind, z. B. Putz-, Schreiner-, Glaser-, Fliesenleger-, Malerarbeiten, Elektro-, Wasser-, Heizungs- u. a. Installationen. Das Verhältnis der Kosten des Ausbaus zu denen der Rohbauarbeiten wird als Ausbauverhältnis bezeichnet. Dieses bestimmt die Bauklasse eines Gebäudes, die für die Berechnung der Architektengebühr maßgebend ist.
 
 3) Kellertechnik: Gesamtheit der Maßnahmen (z. B. Gärführung, Abstich, Schönen, Verschnitt) zur Entwicklung des konsumfertigen und haltbaren Weines aus dem Most.
 
 4) Verkehrswesen: die Aus- oder Umgestaltung von Straßen oder Eisenbahnstrecken (Ausbaustrecken), um größere Geschwindigkeiten (Ausbaugeschwindigkeit), Achslast oder Fahrzeugdichte zu ermöglichen.
 
 5) Wasserbau: über die Unterhaltung hinausgehende Baumaßnahme zur wesentlichen Umgestaltung, Herstellung oder Beseitigung eines Gewässers. Der Ausbauabfluss oder Ausbauzufluss ist der Ab- beziehungsweise Zufluss, der einem Gewässerausbau rechnerisch zugrunde liegt.

* * *

Aus|bau, der; -[e]s, -ten: 1. <o. Pl.> das Ausbauen (1): der A. des Motors. 2. <o. Pl.> das Vergrößern, Erweitern von etw. Vorhandenem: ein zügiger A. des Straßennetzes; sie planen den A. ihres Hauses; Ü der A. des Schulwesens; Durch die Errichtung und den A. des Rechtsstaats wurde das Prinzip der formalen Rationalität in die politische Sphäre vorgeschoben (Fraenkel, Staat 286); (Sport:) der A. seines Vorsprungs [an Punkten]. 3. <o. Pl.> das Umbauen, [Aus]gestalten von etw. zu etw. anderem: der A. einer Scheune zu einem Wohngebäude. 4. (Bergbau) Grubenausbau. 5. abseits liegendes Anwesen; Einzelgehöft, das zu einer größeren Siedlung gehört; Aussiedlerhof. 6. (landsch. veraltet) Vorbau am Haus, Erker.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausbau — bezeichnet: eine Herstellungsstufe bei der Weinherstellung, siehe Ausbau (Wein) eine Methode bei der luftabgeschlossenen Weinherstellung, siehe Reduktiver Ausbau (Wein) die technische und/oder gestalterische Fertigstellung eines im Rohbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbau [1] — Ausbau im Bauwesen, der Inbegriff aller zur Vollendung des Innern eines neu aufgeführten Gebäudes erforderlichen Arbeiten. Das Verfahren, ein aufgebautes Haus erst einen Winter hindurch flehen zu lassen, bevor man den Ausbau vornimmt, ist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ausbau — Ausbau, 1) Inbegriff aller zur Vollendung des Inneren eines neu aufgeführten Gebäudes nöthigen Arbeiten; 2) Holzbau in Bergwerken, s. Ausschalung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausbau [2] — Ausbau der Schiffe umfaßt alle Arbeiten, die nach Fertigstellung des Schiffsrumpfes erforderlich sind. Es gehören hierzu die Einrichtungen für die Wohnräume und Laderäume, für die Maschinenanlage, Steuereinrichtung, Bemastung und Takelage, zum… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ausbau [3] — Ausbau des Tunnels, s. Tunnelbau …   Lexikon der gesamten Technik

  • Ausbau — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Erweiterung …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausbau — 1. Entfernung, Herausnahme. 2. Ausdehnung, Ausweitung, Erweiterung, Festigung, Förderung, Fortentwicklung, Verbesserung, Vergrößerung, Vertiefung, Weiterentwicklung, Zunahme; (schweiz. Amtsspr.): Korrektion. 3. Ausgestaltung, Gestaltung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausbau (Wein) — Hochwertige Rotweine werden auch in Barriques ausgebaut. Als Ausbau werden alle kellerwirtschaftlichen Arbeiten in der Zeitspanne zwischen dem Ende der Gärung und der Abfüllung eines Weins bezeichnet.[1] Beim Ausbau entwickelt der Wein… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbau, der — Der Ausbau, des es, plur. car. die Handlung des Ausbauens. Der innere Ausbau eines Gebäudes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausbau — Aus|bau , der; [e]s, Plural (für Gebäudeteile:) ...bauten …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”